197. Gesellschaftsjahr 2021-2022
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
27. Sep 2021
-
ETHZ HG D 7.1
Prof. Dr. Milo Puhan
Corona Immunitas: Entwicklung der Immunität in der Schweizer Bevölkerung
Covid-Schutzkonzept. Anmeldung erforderlich
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
11. Okt 2021
-
ETHZ HG D 7.1
Prof. Dr. Christofer Hierold
Forschungstrends für extrem energiesparende Sensorik in Umwelt und mobilen Anwendungen
Covid-Schutzkonzept. Anmeldung erforderlich
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
25. Okt 2021
-
ETHZ HG D 7.1
Prof. Dr. Matthias Egger
Wissenschaft in Zeiten der Pandemie. Ein Erfahrungsbericht von der Front
Covid-Schutzkonzept. Anmeldung erforderlich
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
15. Nov 2021
-
ETHZ HG D 7.1
Prof. Dr. Adrian Perrig
SCION: Eine hochsichere Internet-Architektur für das 21. Jahrhundert
Covid-Schutzkonzept. Anmeldung erforderlich
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
29. Nov 2021
-
ETHZ HG D 7.1
Dr. Walter Riess
Quantum Computing: From Curiosity towards Useful Applications
Covid-Schutzkonzept. Anmeldung erforderlich. Anschliessend Jahresschlussessen
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
29. Nov 2021
-
ETHZ, Dozentenfoyer
Dr. Matthias Kaiserswerth
Jahresschlussessen 2021
Anmeldung erforderlich
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
28. Feb 2022
-
ETH HG E 1.2
Prof. Dr. Eszter Hargittai
Digital Inequality in Times of Covid
Vorgängig KEIN Apéro. Vortrag in englischer Sprache. An der ETHZ gilt immer noch Maskenpflicht.
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
14. Mrz 2022
-
ETH HG E 1.2
Prof. Dr. med. Klaas Enno Stephan, UZH/ETHZ
Komputationale Modelle von Kognition und Hirnphysiologie: Neue Wege für Psychiatrie und Psychosomatik
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
28. Mrz 2022
-
ETH Hönggerberg, HIL-Gebäude, Seminarraum F 10.3
Dr. Nicolas Blanc, Leiter ScopeM
Exkursion zum Scientific Center for Optical and Electron Microscopy (ScopeM) an der ETH Hönggerberg
Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss 21. März 2022.
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
11. Apr 2022
-
ETH HG E 1.2
Prof. Dr. Anton Gunzinger
Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
02. Mai 2022
-
ETH HG E 1.2
Prof. Dr. Laura Baudis
Kosmologie und Dunkle Materie
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
16. Mai 2022
-
ETH HG E 1.2
Prof. Dr. Gerhard Schmitt
Lebenswerte Zukunftsstädte – Digitale Zwillinge in Architektur und Städtebau
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
02. Sep 2022
-
Swiss Re, Hauptsitz Mythenquai
Rechenmahl 197. Gesellschaftsjahr / Swiss Re Next
Anmeldung erforderlich