Willkommen bei der TGZ
Die TGZ macht Winterpause
Mit dem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Kay Axhausen über Dilemmas und Möglichkeiten für die Verkehrssysteme der Zukunft sowie dem anschliessenden gut besuchten Jahresschlussessen im Dozentenfoyer der ETH hat die TGZ das Herbstsemester 2023 abgeschlossen und macht jetzt Winterpause bis zur Wiederaufnahme der Vorträge im kommenden Februar.
Die TGZ wünscht allen ihren Mitgliedern frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Verein für wirtschaftshistorische Studien
Die Technische Gesellschaft Zürich ist Mitglied des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, welcher regelmässig Publikationen über die Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik veröffentlicht. Die Mitglieder der TGZ können alle Publikationen über die Pioniere mit einer Vergünstigung von 10% gegenüber dem regulären Preis beziehen → Hinweise im Mitgliederbereich.
Hinweise
Hier finden Sie Hinweise auf andere Organisationen, Bücher sowie weitere Informationen von Interesse für die TGZ-Mitglieder. Weitere und ausführlichere → Hinweise sind im Mitgliederbereich aufgeführt.
-
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Erste Ingenieure in der Schweiz
Ein bibliographisches Verzeichnis
Die Website www.erste-ingenieure.ch ist ein Verzeichnis der ersten Ingenieure in der Schweiz. Schwerpunkt ist der Zeitraum von den Anfängen in der Renaissance bis Ende des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche dieser Ingenieure haben die von der TGZ ins Leben gerufene Industrieschule besucht.
Bild: Othmar H. Ammann, Brückenbauer