Programm – 200 Jahre TGZ
Technik schafft Zukunft!?
Jubiläumsanlass 200 Jahre Technische Gesellschaft Zürich
Freitag, 05. September 2025, 14:00 bis 18:30 im Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Empfang: Ab 13:15 Uhr. Folgen Sie der Beschilderung ab dem Haupteingang
- 14:00 – Begrüssung
Dr. Matthias Kaiserswerth, Präsident der TGZ
Prof. Dr. Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich - 14:25 – Disruptive Technologien 1825–2000: Eine Einordnung
Prof. Walter Thurnherr, ETH Zürich, alt Bundeskanzler - 14:55 – Fokus 1: Digitalisierung
Prof. Dr. Andreas Krause, ETH Zürich - 15:15 – Fokus 2: Biotechnologie
Prof. Dr. Tanja Stadler, ETH Zürich - 15:35 – Fokus 3: Mobilität
Dr. Jochen Mundinger, Gründer und CEO routeRANK Ltd., Lausanne - 15:55 – Kaffeepause
- 16:40 – Künstlerische Einlage
Pat Perry (Zauberer) - 17:10 – Podiumsdiskussion
Thema: Wie interagieren die (potentiell) disruptiven Technologien
Quantum Computing, Artificial Intelligence und Bioengineering?
Moderation: Prof. em. Dr. Gerd Folkers, ETH Zürich
Teilnehmende:- PD Dr. Alexander Ilic, ETH Zürich (AI)
- Prof. Dr. Dominic Hoepfner, Novartis / Uni Basel (Bioengineering)
- Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka, Uni Bremen (Wissenschaftsphilosophie)
- Dr. Inga Seidler, IBM Rüschlikon (Quantum Computing)
- 18:10 – Schlussworte von Gästen
Susanne Kalt, Rektorin MNG Rämibühl, Zürich
Dr. Martin Neukom, Regierungsrat Kanton Zürich - 18:20 – Verabschiedung
Dr. Matthias Kaiserswerth, Präsident der TGZ - 18:30 – Ende der Veranstaltung & Apéro Riche