Anmeldung Gäste Jubiläumsveranstaltung 200 Jahre TGZ
2025 feiert die Technische Gesellschaft Zürich (TGZ) ihr 200-jähriges Bestehen – ein aussergewöhnliches Jubiläum, das nur wenige Vereine erreichen.
Dieses besondere Ereignis wird mit einer Festveranstaltung für Mitglieder der TGZ und geladene Gäste gewürdigt.
Die Jubiläumsveranstaltung steht unter dem Motto: „Technik schafft Zukunft!?“
Zeit | Sprecher | |
---|---|---|
14:00 | Begrüssung | Dr. Matthias Kaiserswerth (Präsident der TGZ) Prof. Dr. Joël Mesot (Präsident der ETH Zürich) |
14:25 | The Law of Unintended Disruptions | Prof. Walter Thurnherr (ETH Zürich, alt Bundeskanzler) |
14:55 | Fokus 1: Digitalisierung | Prof. Dr. Andreas Krause (ETH Zürich) |
15:15 | Fokus 2: Biotechnologie | Prof. Dr. Tanja Stadler (ETH Zürich) |
15:35 | Fokus 3: Mobilität | Dr. Jochen Mundinger (routeRANK Ltd., Lausanne) |
15:55 | Kaffeepause | |
16:40 | Künstlerische Einlage | Pat Perry (Zauberer) |
17:10 | Podiumsdiskussion: Wie interagieren die (potentiell) disruptiven Technologien Quantum Computing, Artificial Intelligence und Bioengineering? |
Moderation: Prof. em. Dr. Gerd Folkers (ETH Zürich) Panel: PD Dr. Alexander Ilic (ETH Zürich) Prof. Dr. Dominic Hoepfner (Novartis/Uni Basel) Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka (Universität Bremen)> Dr. Inga Seidler (IBM Research – Zürich) |
18:10 | Grusswort | Susanne Kalt (Rektorin MNG Rämibühl, Zürich) |
18:15 | Schlusswort | Dr. Martin Neukom (Regierungsratspräsident, Kanton Zürich) |
18:20 | Verabschiedung der Teilnehmenden | Dr. Matthias Kaiserswerth |
ab 18:30 | Apéro Riche |
Anmeldung als Gast
Hiermit melde ich mich als eingeladener Gast der TGZ verbindlich zur Jubiläumsveranstaltung am 05.09.2025 14:00 im Audimax der ETH Zürich an
„*“ zeigt erforderliche Felder an